Endlich im Wasser!

Nachdem wir in den letzten Posts noch ambitioniert den 1. April 2021 als Starttermin für unsere erste Saison mit der neuen Futuro ZX20 angekündigt hatten, mussten wir feststellen, dass sich dieser Termin nicht halten lässt. Einen Teil der Verzögerung können wir guten Gewissens dem allgegenwärtigen Corona-Virus in die Schuhe schieben, da die Pandemie das Leben spürbar verlangsamt: egal, ob die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, Lieferanten, Versicherungen..., etliche Menschen arbeiten im Home-Office, was dazu führt, dass vieles länger dauert, als wir es gewohnt sind. Auf der anderen Seite kam es aber auch zu Verzögerungen, weil an einem neuen Boot vor der Erstwasserung immer mehr Arbeiten zu erledigen sind, als man zunächst annehmen mag und eingeplant hat.

Immer noch viel zu tun...

Kurzum, unsere Checkliste, die wir bereits in den letzten Blog-Einträgen niedergeschrieben hatten, hat sich noch einmal verlängert:

Soundanlage. Mit dem neuen Fusion Marine-Radio hat das Boot nun eine angemessene Soundanlage bekommen. Mittels Bluetooth-Kopplung können Sie Ihre eigenen Playlists auf der Anlage abspielen.

Zulassung. Trotz Beeinträchtigungen durch die Pandemie hat uns das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Aschaffenburg, wieder hervorragend unterstützt und uns innerhalb kürzester Zeit die Zulassung mit dem Kleinfahrzeugausweis und die Vermietungserlaubnis mit dem Bootszeugnis erteilt.

Versicherung. Wie auf der Straße kann es auch auf dem Wasser einmal zu einem Unfall kommen. Damit sowohl der Charterer als auch der Vercharterer auf der sicheren Seite sind, gehört zu einem Mietboot auch ein passendes Versicherungspaket, das wir von der Hamburger Yachtversicherung Schomacker bekommen haben, mit der wir auch bereits bei unseren führerscheinpflichtigen Charterbooten unserer Marke MainFeeling gute Erfahrungen gemacht haben.

Sicherheit. Auch für die Sicherheit haben wir noch einmal nachgerüstet und dem Propeller zum Schutz einen Sicherheitskäfig verpasst.

Ausrüstung. Auch wenn unsere ZX20 über ausgesprochen viele Backskisten und damit auch über viel Stauraum verfügt, wird der Platz schon wieder eng, wenn erst einmal die ganze Ausrüstung an Bord ist, die für die Fahrt benötigt wird. Untergebracht werden müssen dabei kleine wie auch große, sperrige Dinge: Verbandskasten, Rettungsring, Notpaddel, Leinen, Fender, Bootshaken, Anker u.v.m. Vieles hiervon ist für die Vermietung von führerscheinfreien Booten vorgeschrieben, anderes ist einfach praktisch und sollte auf keinem Boot fehlen.

Endlich Wasser unter dem Kiel!

Zum Glück hat auch die langwierigste und nervigste Arbeit irgendwann ein Ende, und so wurde unser neues Boot am 17. April zu Wasser gelassen. Die langerwartete Jungfernfahrt konnte endlich beginnen, die Spannung war groß! Passend zum insgesamt viel zu kalten April dieses Jahres fand auch diese erste Ausfahrt bei bedecktem Himmel und so gar nicht frühlingshaften Temperaturen statt. Aber das Wetter konnte uns keinen Strich durch die Rechnung machen oder gar die Freude trüben.

Und wir wurden nicht enttäuscht! Die ZX20 macht auf dem Wasser eine hervorragende Figur, sieht elegant aus und fährt sich überaus angenehm. Das Boot eignet sich damit besonders gut für Charterer, die noch keine oder nur wenig Erfahrung auf dem Wasser mitbringen. Es ist sehr leicht zu steuern, fährt sehr spurtreu und steckt auch die größeren Wellen der Berufsschifffahrt mühelos weg. Wir haben hier das ideale Boot für den führerscheinfreien Verleih gefunden.

Die Probefahrt endete schließlich am neuen Liegeplatz in der Marina Westhafen in Frankfurt am Main. Das Boot liegt dort auf einem Bootslift und schwebt damit in ihrer freien Zeit über dem Wasser.

Die Saison hat begonnen.

Mit der erfolgreichen Erstwasserung hat die Saison für den Bootsverleih unseres führerscheinfreien Bootes nun offiziell begonnen. Dies hat sich bereits herumgesprochen, und so sind inzwischen auch die ersten Charterer mit der ZX20 auf dem Main unterwegs gewesen und kamen allesamt begeistert zurück. Besonders angetan waren die Mieter neben den guten Fahreigenschaften vor allem auch vom großen Platzangebot auf dem Boot. Wenn auch mit etwas Verzögerung, blicken wir somit auf einen insgesamt erfolgreichen, guten Start zurück.

Frankfurt vom Wasser aus entdecken.

Möchten Sie selbst auch einmal die Frankfurter Skyline und das Museumsufer vom Main aus erleben, haben aber keinen Bootsführerschein? Das ist nun kein Problem mehr: Sichern Sie sich gleich heute einen Termin für Ihren eigenen Ausflug mit dem führerscheinfreien Boot.

Zurück
Zurück

Unser Buchungstool ist online

Weiter
Weiter

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen — Teil 2